Deutsches Museum München, Ausstellung Pharmazie
Deutsche Museum München, Ausstellung Pharmazie
Auch bei diesem Projekt fing – mit einem Anruf – alles ganz harmlos an. Herr Raupach vom Architekturbüro Raupach und Schurk, die den Auftrag für die neu zu erstellende Ausstellung „Pharmazie“ hatten, war auf uns aufmerksam geworden. Sie wollten die neue Ausstellung als Gesamtinszenierung entwickeln. Anlässlich einer Informationsreise waren er und sein Auftraggeber auf Ergebnisse unserer Arbeit gestoßen. Offensichtlich Grund genug, um ins Gespräch zu kommen. Ich sollte werden – und wurde – Medienberater in der Vorbereitung zur Ausstellung.
In der Zusammenarbeit mit seinem Team und den Wissenschaftlern der einzelnen Fachdisziplinen (Medizin, Biologie, Pharmazie und Chemie), die für die aufzubereitenden Inhalte zuständig waren, wurde die Ausstellung entwickelt.
In der Realisation wurden dann – nicht zuletzt durch meine Intervention – zusätzlich Ausstellungs- und Lichtdesigner und Grafiker hinzugezogen. Es sollte nicht bei der Beratung bleiben.
Wesentliche Exponate wurden in der Folge von uns realisiert.

Von ihren Erfahrungen mit Wissenschaftlern. Was mit ihr geschieht, wenn Gentechnik Anwendung findet. Warum und wieso das sinnvoll ist. Was es für den medizinischen Fortschritt und für den Menschen bedeutet. Ein Film, der die gentechnischen Verfahren und Methoden vorstellt. Der Raum wird zu Kino.
Dieses Video verweist Sie auf den Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte abzuspielen. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Mit einem Klick auf „Play" werden Sie zu der Webseite des Drittanbieters weitergeleitet, um das Video anschauen können.
Deutsche Museum München Ausstellung Pharmazie, Die Zelle. Film in der überdimensionalen Zelle.
