Haus der Musik, Wien
„Das HAUS DER MUSIK, im Herzen von Wien im ehemaligen Palais Erzherzog Karl, wurde für seine innovative Konzeption mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet. Alleine 67 neue Erfindungen befinden sich heute hier. Eine Fläche von 5000 qm steht ausschließlich Bereichen zur Verfügung, die den unterschiedlichsten Auseinandersetzungen mit Musik und vor allem dem Erleben von Musik gewidmet sind.“
Ein nicht unerheblicher Teil dieser Erfindungen wurde von uns geschaffen.
Neben der grundsätzlichen Mitarbeit an Konzept und Entwurf der Gesamtinszenierung war vor allem Erfinden und Entwickeln gefragt.
Katalog: „Haus der Musik, Wien“
Verlag Brandstätter, Wien ISBN 3-85498-089-2

Das StimmenMeer, eine Rauminstallation mit Soundpaneelen und Raumklang. Hinterleuchtete, sensorische, interaktive Bedieneroberfläche zur Bespielung der Exponate. Durch den Benutzer erfolgt der direkte Zugriff über Induktionssensoren auf einen Linux-Rechner, der die Sounds liefert. Überlagerungen der unterschiedlichen Sounds sind möglich und erwünscht. Konzept, Entwicklung, Realisation.

Das Instrumentarium ist ein Teil des Edutainments. Die Großinstrumente (Orgel, Monochord, Trommel und Xylophon) sind durch die Besucher - durch eigenes Spielen - zu erfahren.
Sie werden aber zusätzlich von speziell dafür entwickelten Anschlags-, Zupf- und Bewegungsmechanismen programmgesteuert bespielt.
Sie werden aber zusätzlich von speziell dafür entwickelten Anschlags-, Zupf- und Bewegungsmechanismen programmgesteuert bespielt.